Kein Geld und du willst mit Freunden umziehen?
Wie zieht man rückenschonend um?
Plane deinen privaten Umzug komplett am PC kostenlos durch
Wer kommt wann?
Arbeite mit Mini-Teams M-Team-L-Team-Ha-Team und dem R-Faktor
Stressfrei umziehen- überlasse nichts dem Zufall
Chaos beim Umziehen vermeiden
Plane deinen Umzug komplett am PC durch
Ein Gesamt-Team
2-Teams-Planung
Wieviele Leute brauche ich für einen Umzug?
Koordination und logistische Ablaufplanung
Umziehen für Anfänger
Stell dein Team zusammen aus Umzugs-Profis, Studenten, Freunden, Bekannten
Wer soll was machen? Wann kommt wer? Wer hilft wo?
Wer schleppt meine Waschmaschine in den 3. Stock ohne Aufzug?
Überlass nichts dem Zufall! Punktgenaue Planung deines Umzugs!
Wie soll es genau laufen?
Einsatzplanung eines privaten Umzugs-Teams- Wie gehe ich am besten vor?
Plane deinen kompletten Umzug hier in aller Ruhe durch
Personal-Einsatzplanung beim Umzug – Wer macht eigentlich was?
Wer kommt wann wie lange?
Bitte wählen Sie
2 Planungs-Systeme
Planung
vorteile
Vorteile:
Derzeitig hast du die Möglichkeit zwischen 2 -Systemen zu unterscheiden. Dem Pascall-System und dem Charly-System.
Punkt 1 Beliebig anpassbar
Das System ist komplett kostenlos und sie können es beliebig für sich anpassen, für Ihren Umzug
Punkt 2 Programm
Sie benötigen keine extra App . Es läuft einfach unter Excel.
Punkt 3 Gedanken
Sie sparen eine Menge Zeit und Ärger, egal wie komplex oder einfach ihr Umzug ist. Durch die gezielte Planung am Bildschirm, denken sie nochmals den gesamten Umzug durch. Sie haben hier viele Tipps, was zu beachten ist und kommen stressfrei durch den Umzug
Punkt 4 Gesundheit
Durch die gezielte Einsatzplanung mit dem jump-modell planen Sie gezielt die Leute ein. Schwere Lasten werden nicht von allen Leuten getragen, sondern es wird mit dem M-Team im Vorfeld festgelegt. Wer trägt die schwersten Dinge, wie Waschmaschine, Spülmaschine, Herd, etc. Durch den gezielten Einsatz von kleinen Mini-Teams, weiß jeder auch sofort, was er zu tun hat.
Punkt 5 Keine zusätzliche Einteilung mehr nötig – Erspart Zeit und Nerven.
Durch die grobe Einteilung in ein M- Team, L-Team- R-Team ist in der Regel keine großartige Einteilung mehr vorort vonnöten. Da alles digital durchgeplant ist, können bestimmte Abläufe auch einfach per Email, What´s -App Gruppe oder Facebook-Gruppe nochmals beredet werden. Die Leute wissen sofort, wann, wie und wo sie eingesetzt sind.
Punkt 6 Planung unter hohen gesundheitlichen Aspekten
Gesundheitliche Aspekte spielen bei der Gesamtplanung eine hohe Rolle. Das Motto lautet nicht, wie sonst bei vielen privaten Umzügen: “Komm hilf mal schnell die Waschmaschine hochschleppen” , sondern es wird gezielt in Mini-Teams eingeteilt. DAs M-Team für die schwersten Dinge in deinem Haushalt, und die leichten Dinge für das L = light-Team. Die schwersten Dinge werden in einer extra Liste vom Umziehenden erstellt und eingeteilt und mit den betreffenden Personen abgesprochen.
Punkt 7 Genaue Zusammenstellung des wichtigsten M-Teams
Durch punktgenaue Absprache, können die schwersten Dinge am Umzugs-Tag gezielt hochgetragen werden und jeder weiß, für welche Lasten, bzw. Arbeiten er eingeteilt ist. Das M- Team für die schweren Dinge, wie Waschmaschine, Herd, Kühlschrank, etc, und dein L-Team für die leichteren Dinge.
Punkt 8 Achtung – oftmals Absprung-Quote bei privaten Umzügen – R- Faktor
Bei privaten Umzügen gibt es oftmals eine hohe Absprungquote. Das heißt, die Leute springen ab , rufen an, oder vergessen den Termin, oder melden sich einfach nicht mehr. Dies kommt leider oftmals vor. Schlimmstenfalls stehst du am Umzugs-Tag alleine da, was schon einigen Leuten passiert ist. Um dies zu vermeiden, bildest du ein kleines R-Team, das heißt, eine Rufbereitschaft, von 1-2 Leuten, die du anrufen kannst, falls dir irgendwelche Leute abspringen, bevor du alleine bist am Umzug und dein Umzug möglicherweise dann komplett ins Wasser fällt. Das heißt, der R-Faktor ist sehr wichtig.
Punkt 9 Auch Leute, die nur für 1-2 Stunden Zeit haben können gezielt eingeplant werden.
In beiden Planungs-Systemen hast du die Möglichkeit, auch eine Zeitplanung zu machen. Das heißt, du kannst auch Leute mit in deine Gesamtplanung nehmen, die z. B. nur ein paar Stunden Zeit haben. Dies trägst du gezielt ein in deine Planung und hast so immer sofort den Überblick, wer kommt wann, oder wer ist in welcher Gruppe, oder wer macht was?
Punkt 10 Kostenplanung
Bei Charlys-Plan hast du zuästzlich eine vollautomatisierte Kostenplanung mit eingebaut. Das heißt, alles was du so kaufst, für den Umzug, kannst du dort auflisten. Umzüge kosten einfach Geld, hier immer die Kostenkontrolle zu haben ist sehr wichtig.
Punkt 11 Umzugs-Team aus bezahlten Helfern und Freunden zusammenstellen
Durch die genaue Planung hast du auch die Möglichkeit, wenn du nicht soviele Freunde hast, dein Umzugs-Team so zusammenzustellen, aus Freunden und Studenten oder einem Profi. Das heißt, in vielen Städten gibt es sogenannte studentische Umzugshelfer, die du ggf. kostenpflichtig zu deinem Umzug dazu holen kannst, falls du einfach keine Leute findest. Natürlich gibt es auch von vielen Umzugsunternehmen, Angebote, wo du z. B. für einen Festpreis, 2 Männer, für 3 Stunden und einen Kleintransporter bekommen kannst. Das heißt, du kannst dein Team individuell zusammenstellen durch die Planung, also eine Mischung aus Freiwilligen und bezahlten Helfern z. B. Durch den Link Kostenkontrolle kannst du vorab auch alles ein wenig planen.
Punkt 12. Alle Ablaufprozesse des Umzugs
Es gibt wohl kaum etwas stressigeres wie einen Umzug planen zu müssen, vor allem, wenn du keine Erfahrung hast. Man kann sich zwar im Netz viele Listen downloaden, aber reicht das wirklich? Durch das System kannst du alles komplett von Anfang an durchplanen und nochmals durchdenken. Mit einem Klick klickst du dich in die wichtigsten Listen und kannst so schnell sehen, was fehlt noch, oder wo muss ich noch mehr vorbereiten?
Punkt 13 Genaue Planung- Stress vermeiden
Durch eine gezielte Planung ersparst du Freunden und Leuten, die so nett sind dir zu helfen, auf jeden Fall viel Stress. Vergisst du vieles, kann natürlich auch viel schief gehen. Das heißt, je genauer du planst, umso besser ist es.
Punkt 14 Erklär-Videos
Für das Pascall-System wie auch für das Charly-System gibt es Erklär-Videos auf youtube, die Schritt für Schritt zeigen, wie du dein Umzugs-Team einplanen kannst, was du beachten musst etc. Die Videos sind in dem jeweiligen Plan verlinkt und auf der Seite entsprechend verlinkt. Es wird empfohlen, bevor du loslegst, die Videos kurz anzuschauen und dann kannst du auch schon losplanen.
Punkt 15 Arbeiten mit Screenshots, Fotos, Handy
Wieviele Leute du für einen Umzug benötigst, ist nicht immer einfach zu ermitteln. Du hast auch die Möglichkeit, mit Screenshots zu arbeiten und z. B. Leuten, die schon oft umgezogen sind, ihnen kurz ein Screenshot von deiner Planung zu senden, so dass sie sich das mal anschauen. So hast du eine Zweitmeinung, wenn du noch nie umgezogen bist, oder du wenig Erfahrung hast. Vorteil: Du musst dann nicht die gesamte Datei versenden.
Planung mit Screenshot- Handy- Zeitplanung
Alternativ, wenn du das ganze am PC machst, kannst du auch mit Handy, die Planung einfach abfotografieren, kannst die Planung deinen Freunden z. B. per what´s app senden und hast sie am Umzugs-Tag dann komplett auf dem Handy und weißt genau, wer wann kommt, oder kannst um eine Zweitmeinung bitten.
Wieviele Leute du brauchst ist von vielen Faktoren abhängig, vor allem, wieviele Sachen du hast, oder gibt es einen Aufzug oder anderen Faktoren. Indem du Schritt für Schritt alles komplett für dich durchplanst, wirst du schnell sehen, wie du es am besten machst und gehst gedanklich nochmals deinen kompletten Umzug am PC durch.
Punkt 16 Das Ausladen – Wer steht wo?
Beim Ein und Ausladen gibt es keinen Stress und jedes kleine Team weiß im Vorfeld schon, wann und wo sie am besten am Bus stehen. Macht der Fahrer die Heck-Türe auf, kommt sofort das L-Team zum Einsatz. In der Mitte des Vans sind in der Regel die schweren Sachen, wie Waschmaschine, Kühlschrank, Herd etc, dann rückt das M-Team an. Die Kartons ganz hinten können dann zusammen kurz rausgetragen werden. Ein schneller systematischer Ablauf und die gezielte Verteilung der Lasten auf die individuellen Teams möglich. L-Team = light = leichte Dinge – M- Team = schweren Dinge ( Elektro-Geräte, Kühlschrank, Waschmaschine, Spülmaschine – Schränke etc.). Jeder weiß sofort, wann er loslegen kann und für was er zuständig ist.
Punkt 17 Dein Werkzeug
Du hast die Möglichkeit, eine individuelle alphabetische Werkzeug-Kiste zu erstellen. Was brauche ich genau? Vom Akku-Schrauber, bis hin zur Rohrzange, um Anschlüsse selbst zu tätigen. Schnell kann es nervig sein, wenn irgend ein Werkzeug fehlt, das du z. B. dringen benötigst, um in der Küche etwas anzuschließen.
Punkt 18 Essen und Trinken
Die Umzughelfer, die du einsetzt wollen auch kulinarisch etwas versorgt werden. Stell dir vor, du startest deinen Umzug, mit vielen Freiwilligen, es ist 35 Grad im Schatten, aber du hast vergessen zu wenig Getränke einzukaufen, oder ähnliches. In dem Tool kannst du eine individuelle Liste erstellen, für dein Umzugst-Team, was du vorab besorgen solltest für dein Umzugs-Team, damit diese auch Verpflegung haben, wenn sie so nett sind und dir beim Umzug helfen.
Punkt 19 Maße
In dem Tool hast du auch die Möglichkeit sämtliche wichtigen Maße, wie Aufzughöhe, Breite, etc, auszumessen und dir eine Liste zu erstellen. Auch für den Gang oder Türen. Dies ist wichtig, denn stell dir vor, du lässt Leute einen Schrank nach unten schleppen und das Ding passt dann wegen ein paar Zentimeter nicht in den Aufzug. Solche Situationen sollten natürlich vermieden werden beim Umzug. Schreib die Liste und druck sie dir aus, oder mach ein Screenshot von der Liste, so hast du alle Maße beim Umzug und bist uptodate.
Punkt 20 vorläufige Umzugsplan – Hilfe, ich habe noch nie eine Umzug geplant
Wenn du noch nie einen Umzug geplant hast und dir aber noch unsicher bist, wie man das macht mit der Planung, dann kannst du in den Plänen auf den Link “vorläufig” klicken und dich dort erst mal etwas ausprobieren und testen. Nutze dazu auch die Erklär Videos zur praktischen Planung und wie die automatisierte Anzeige der jeweils angezeigten Umzugshelfer angezeigt werden.
Punkt 21 Heben & Tragen & Gesundheit
Es gibt in dem Planungs-System auch die Abkürzung H&T das heißt, dort kannst du nochmals alles genau nachlesen, was beim Tragen von schweren und auch leichten Dingen zu beachten ist, so dass du am nächsten Tag keine Rückenschmerzen hast von dem Umzug.
Das Pascall-Planung-System
Pascall-Umzugsplanungs-System für 10 Leute
Das Pascall-Umzugs-Planungs-System ist ein komplettes Einsatz-System für Umzüge, wo sie mit dem selben Team unterwegs sind. Z. B. Sie ziehen innerhalb der selben Stadt, mit den selben Personen von Wohnung A nach Wohnung B. Sie erstellen hier eine Planung, wen sie wo einsetzen und gehen gedanklich nochmals alles genau durch, ob sie nichts vergessen haben. Es wird empfohlen vor Nutzung, sich die entsprechenden Erklär-Videos anzuschauen, um so zielgenau planen zu können. Wer kommt, wann, wie kann ich den R-Faktor erhöhen, oder wer trägt meine schwere Waschmaschine gezielt an diesem Tag nach unten?. Sie können bis zu 10 Leute + mehrere Leute in die Rufbereitschaft einsetzen.
Zum Planungs-System Pascall
Das Charly-Planungs-System
Umzugsplanungs-System 2
Charly´s-Umzugsplanungs-System für 10 Leute complex mit 2 Planungen
Planung mit 2 verschiedenen Teams
Das Charly-Umzugsplanungs-System ist ein komplexes System. Sie können es nutzen, wenn Sie mit 2 unterschiedlichen Teams einen Umzug machen. Z. B. Sie ziehen um, von Berlin bis nach Freiburg. Dann haben sie in Berlin andere Leute, die ihnen helfen und vorort in Freiburg möglicherweise auch andere Leute, die ihnen beim Umzug helfen.
Das heißt, hier machen Sie 2 Planungen. 1 Planung wie soll es konkret in Berlin ablaufen? Wieviel Leute, wer soll was tragen, etc. Und wie soll das ganze dann in Freiburg laufen. Wer hilft dort? Hier wird auch gezielt auf eine Planung, mit Aufzug, ohne Aufzug, mit Lift, ohne Außenlift optional geplant. Alles kann individuell eingestellt werden. Auch haben Sie die Möglichkeit hier, eine automatisierte Kostenaufstellung für sich zu machen, um so die Kosten immer im Griff zu haben.
Beide Systeme sind mit vielen Video-Anleitungen, wie man die Teams am besten einplant. Beide Planungs-Systeme sind entwickelt worden, um gezielt planen zu können, wer macht was? Wieviele Leute benötige ich für einen Umzug und sind gesundheitsschonend entwickelt worden, da man mit kleinen Mini-Teams arbeitet, die verschiedene Arbeiten ganz gezielt eingesetzt werden. So werden Unfälle, Rückenschmerzen, oder ähnliche Faktoren minimiert. Sie benötigen Excel dafür.
Sie können bis zu 10 Leute + mehrere Leute in die Rufbereitschaft einsetzen.
Zum System Charly
Bewohner- Umzug - Tool - for free - soziale - Einrichtungen
Umzug eines Bewohners oder Auszug eines Bewohners
Wenn du einen kompletten Umzug selbst planen musst.
Wenn du aus irgendwelchen Gründen in einer Einrichtung einen Umzug selbst organisieren musst. Schnell kommen viele Fragen auf. Wer hilft mir von den anderen Mitarbeitern? Wie soll das mit dem Bus laufen? Wie sind die Abstimmungen im Bereich Qualitätsmanagement? Wie kann ich den Umzug am Umzugstag am besten organisieren?
Wann beginne ich mit den Vorbereitungen des Umzugs mit dem Bewohner? Wann beginne ich zusammen mit dem Bewohner zu packen? Wie bepackt man am besten einen Kleintransporter? Wie sind insgesamt die Abläufe? Gibt es eine Software, oder ein Tool, das ich frei nutzen kann, um alle Abläufe bequem einzuplanen? Hilfe, ich habe noch nie einen Umzug komplett selbst durchplanen müssen.
Video-Tool- Umzug eines Bewohners – 15- min- Einführungs- Video
Zur Übersicht mehr